Finanzielle Fragen infolge Coronavirus

Viele eurer Anfragen betreffen die finanziellen Folgen der Krise (Lohnausfall, Kurzarbeit etc.). Zurzeit sind die Behörden nicht in der Lage, zu diesen Anfragen Stellung zu nehmen. Sie werden sich der Thematik jedoch zu gegebener Zeit annehmen. Wir informieren euch, sobald uns mehr Auskünfte vorliegen.
Am 19.3.2020 hat Frau Sybille Arm (ALBA/GSI) folgendermassen informiert:

Verrechnung von Therapie via Telefon oder mittels IT-Anwendung
Falls pädagogisch-therapeutische Massnahmen bspw. per Telefon oder mittels IT-Anwendungen erbracht werden können, sind die Bedingungen des Tarifvertrags weiterhin gültig. Abgerechnet kann weiterhin der gewohnte Tarif.

Darüber hinaus können wir zurzeit keine weitere Stellung nehmen zu den Fragen betreffend die finanziellen Folgen der Krise, es wird sich zu gegebener Zeit dieser Thematik angenommen.

Für 20.03.2020 werden sowohl vom Bundesrat wie von den Krankenkassen Informationen allgemein zu den Selbständigerwerbenden und zu  "alternativen Formen der Therapie" in Aussicht gestellt.

Für die Selbständigerwerbenden hat der DLV einen Solidaritätsfonds eingerichtet. Einzahlungen sind ab sofort möglich auf: Luzerner Kantonalbank AG, 6003 Luzern, z.H. DLV, 8045 Zürich, IBAN CH79 0077 8011 4150 5341 0, bitte unbedingt mit dem Vermerk „Solidaritäts-Fonds“

Erstellt am 19.03.2020