GSI Abrechnungsformulare 2025

Die überarbeiteten Abrechnungsformulare der GSI stehen für Mitglieder im Downloadcenter zur Verfügung.

Bitte beachten Sie das untenstehende E-Mail vom 16. Oktober 2024.

Zudem finden Sie für die fachspezifische Beurteilung die endgültige Fassung der Vorlage für den Fachbericht (ohne Schutz), den Sie bitte künftig verwenden wollen im Downloadcenter.

Bitte beachten Sie, dass das Gesuchsformular ebenfalls überarbeitet wurde (Downloadcenter).

Das Abrechnungsformular «Rückerstattung der Abklärungskosten» und weitere Dokumente finden Sie auf unserer Homepage unter www.be.ch/ptm.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns für die konstruktive und unkomplizierte Zusammenarbeit im vergangenen Jahr herzlich zu bedanken.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Team ptM
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
Amt für Integration und Soziales, pädagogisch-therapeutische Massnahmen (ptm)
Rathausplatz 1, Postfach, 3000 Bern 8 +41 31 633 78 11, www.be.ch/gsi

Mail vom 16.10.2024

Liebe Logopädinnen, liebe Logopäden im Vor- und Nachschulbereich

Die GSI und die BKD haben die bestehenden Formulare mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit gemeinsam weiterentwickelt und vereinheitlicht.

Wir möchten Sie auf folgende Änderungen hinweisen:

  • Wie bisher können nur die farbig hinterlegten Felder ausgefüllt werden.
  • Therapie und Abklärungen werden im Formular nun automatisch getrennt: es gibt ein Excelblatt Sammelrechnung Logopädie und neu ein separates Excelblatt Einzelrechnungen Abklärungen. Die Abklärungen werden Ihnen einzeln gemäss Aufstellung im Excelblatt Einzelabrechnungen Abklärungen ausbezahlt.
  • Die Adresse der rechnungsstellenden Logopädin wird vom Excelblatt Sammelrechnung Logopädie automatisch ins Excelblatt Einzelrechnungen Abklärungen übertragen. Hinweis: die Adressfelder im Excelblatt Einzelrechnungen Abklärungen sind nicht geschützt, die Formeln können überschrieben werden.
  • Die Abrechnungsperiode kann von Ihnen flexibel gewählt werden. Damit Ihnen die erbrachten Leistungen zeitnah vergütet werden, empfehlen wir Ihnen monatlich abzurechnen.
  • Die Rechnungsdetails werden neu in einem einzigen Excelblatt geführt. Das Formular ist auf 10 Kinder / Jugendliche begrenzt (jeweils zwei Kinder / Jugendliche pro Seite). Bitte nach Möglichkeit die Kinder / Jugendlichen alphabetisch erfassen, dies erleichtert uns die Rechnungskontrolle. Zudem empfehlen wir, sofern die Rechnung auf Papier eingereicht wird, bloss die entsprechend genutzten Seiten auszudrucken.
  • Die Referenznummer ist ab sofort nicht mehr erforderlich, dafür benötigen wir stets den Namen, den Vornamen und das Geburtsdatum des Kindes bzw. des Jugendlichen.
  • Das Abrechnungsformular kann der GSI in Form eines PDF-Dokuments an die übliche Mailadresse zugestellt werden: ptmrechnungen@be.ch. Bei Zustellung per Mail muss das Formular von Ihnen nicht zwingend unterschrieben werden. Wir empfehlen Ihnen nach Möglichkeit ein verschlüsseltes Mail zu verwenden (Bsp. HIN Mail, IncaMail).
  • Das neue Abrechnungsformular beansprucht deutlich weniger Speicherplatz und kann entsprechend einfacher geöffnet und versendet werden.
  • Wir empfehlen Ihnen ab sofort das neue Rechnungsformular zu verwenden. Selbstverständlich werden Abrechnungen von Leistungen betreffend dem Jahr 2024 auf dem «alten» Formular auch weiterhin akzeptiert.
  • Die Abrechnungspraxis bei Abklärungen ohne Gesuchsfolge bleibt unverändert (Finanzierungsgesuch (be.ch) > Formular Rückerstattung der Abklärungskosten).

Für den Schulbereich wird Ihnen die BKD die entsprechenden und mit der GSI harmonisierten Abrechnungsformulare und ergänzenden Informationen direkt zustellen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit besten Dank und freundlichen Grüssen

 

Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern

Amt für Integration und Soziales, pädagogisch-therapeutische Massnahmen (ptm)

Rathausplatz 1, Postfach, 3000 Bern 8

+41 31 633 78 11www.be.ch/gsi