Sandra Zaugg
Logopädie Bern
Ittigenstrasse 23
3063 Ittigen
Anfragen an die Geschäftsstelle bitte per E-Mail (info[at]logopaedie-bern.ch) oder Kontaktformular
für Mitglieder
• Die Geschäftsstelle führt die Adresskartei der Mitglieder und ist darauf angewiesen, dass die Mitglieder jede Mutation (Name, Adresse, Arbeitsort) rechtzeitig melden. Die Adressänderungen der Aktivmitglieder werden direkt an den DLV gemeldet. Passivmitglieder und Änderungen der Praxisadressen bitte an info[at]logopaedie-bern.ch melden.
• Die Geschäftsstelle unterhält das Archiv von Logopädie Bern. Es enthält alle erschienenen Logopädie Bern-Bulletins, Mitgliederbriefe und -listen, Protokolle, Newsletter etc.
• Die Geschäftsstelle kontrolliert den Eingang der Mitgliederbeiträge und bittet alle Mitglieder um pünktliche Einzahlung derselben.
• Die Geschäftsstelle organisiert oder tätigt die Versände von Logopädie Bern
für Betroffene und Angehörige
Die Geschäftsstelle führt eine ausführlichere Mitgliederliste, damit sie Klienten und zuweisenden Stellen Logopädinnen und Logopäden vermitteln kann.
Zudem bewirtschaftet sie eine Praxiskarte.
Miriam Schlachter
Präsidentin
miriam.schlachter[at]logopaedie-bern.ch
Silja Schönenberger
Vizepräsidentin
Ressort Erwachsene | AG Erwachsene
silja.schoenenberger[at]logopaedie-bern.ch
Nadja Jakob
Ressort Freipraktizierende 0 - 20 | AG Freipraktizierende 0 - 20
nadja.jakob[at]logopaedie-bern.ch
Fabienne Högger
Ressort Schule / AG Schule
fabienne.hoegger[at]logopaedie-bern.ch
Die AG Schule ist eine Projektgruppe, die vorwiegend politische Themen, aber auch aktuelle Themen aus dem Schulbereich aufarbeitet und dazu Stellungnahmen aufsetzt, Positionspapiere und Merkblätter schreibt oder Vernehmlassungen vorbereitet.
Die Treffen finden etwa viermal jährlich statt, je nach Dringlichkeit der Themen. Die Mitglieder befassen sich mit der Vorbereitung, sowie dem Verfassen der unterschiedlichen Arbeitsaufträge.
Möchtest du mithelfen, der Logopädie politisch eine Stimme zu geben und dich für die Bedürfnisse der Schullogopädie einsetzen? Dann bist du in der AG Schule am richtigen Ort! Wir suchen immer wieder neue engagierte Mitglieder. Melde dich bei Muriel Beer (muriel.beer[at]bluewin.ch) für mehr Infos.
Mitglieder: Muriel Beer, Lisa Köhl, SaraÏ Jaun, Kristina Abbühl
Leitung der Projektgruppe: Fabienne Högger
Die Vernetzungstreffen Schule sind ein Gefäss für alle Logopädinnen und Logopäden, die im Regel- oder Sonderschulbereich tätig sind. An den Sitzungen treffen sich Logopädinnen und Logopäden aus allen Regionen des Kantons Bern, um sich auszutauschen, zu vernetzen und sich über aktuelle Themen und das berufspolitische Geschehen zu informieren.
An den Vernetzungstreffen Schule werden die Interessen, Bedürfnisse oder Probleme der Schullogopädinnen und Sonderschullogopäden wahrgenommen und besprochen, und es werden Lösungsansätze angedacht. Die Vernetzungstreffen Schule sind zudem ein wichtiges Bindeglied zum Vorstand von Logopädie Bern. Die Themen werden im Vorstand aufgenommen und bei Bedarf durch die AG Schule aufgearbeitet.
Die Treffen finden einmal jährlich ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt.
Ein nächstes Treffen wird erst vereinbart, wenn das Ressort Schule im Vorstand vertreten ist.
Bitte Anmeldeprozedere beachten: Es werden nur jene Personen per Mail eingeladen, welche sich für die nächste Sitzung angemeldet haben. Wer nicht teilnehmen kann, organisieren eine Vertretung aus der EB-Region und melden diese Saraï Jaun (sarai.jaun[at]gmx.ch).
Einladungen, Traktanden: Saraï Jaun, Protokoll im Turnus
Die Arbeitsgruppe Freipraktizierende 0 - 20 setzt sich mit berufspolitischen Fragen und Problemen des Vor- und Nachschulbereichs sowie der Schnittstelle zur Schule auseinander. Sie arbeitet im Auftrag des Vorstands und unterstützt ihn in kantonalen Projekten der GSI und im Bereich Anträge und Finanzierung von Logopädie in Privatpraxen.
Mitglieder: Franziska Bodenmann, Meret Blattner, Sandra Fritschi Wedell, Adrienne Jenzer, Almut Steiger, Barbara Walker, Alexandra Zürcher
Leitung der Projektgruppe: Nadja Jakob
Die Vernetzungsgruppe der AG Freipraktzierende Kinder- und Jugendbereich ist eine Erweiterung der AG. Hier können sich freiberufliche Logopädinnen und Logopäden, die in Praxen tätig sind, austauschen und vernetzen. Die Vernetzungstruppe trifft sich nach Bedarf 2 - 4 Mal im Jahr in der Villa Bernau, Seftigenstrasse 235, 3084 Wabern bei Bern. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 24.10.2023, 19.00 Uhr, statt.
Kontaktperson für Interessierte: Nadine Mathis-Perny n.mathis[at]logopaedie-zollikofen.ch
Adressliste: Sandra Zaugg (info@logopaedie-bern.ch)
Sie reicht jährlich Kursvorschläge im Themengebiet Logopädie im Schulalter für die Logopädie-Weiterbildungsangebote des kantonalen Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen IWD ein. Alle Mitglieder und der Vorstand können dazu bei der AG Fortbildung Kursideen eingeben und Weiterbildungsbedürfnisse anbringen. Über die Website von Logopädie Bern ist sichergestellt, dass sich alle Mitglieder über aktuelle Kursangebote in der Schweiz informieren können.
Die AG Fortbildung trifft sich zweimal jährlich mit Vertreterinnen des Instituts für Weiterbildung und Dienstleistungen IWD und bei Bedarf zusätzlich untereinander.
Mitglieder: Nadine Mathis-Perny, Yolanda Schneider, Stephan Adamina, Nathalie Allenbach
Protokoll: Yolanda Schneider
Sitzungsleitung wechselnd im Turnus
Kontakt:
ag_fortbildung[at]logopaedie-bern.ch
Die AG Erwachsene ist eine Arbeitsgruppe von LogopädieBern, die aktuelle Themen aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich der Logopädie behandelt und das jährliche Vernetzungstreffen (Kliniker:innentreffen) vorbereitet.
Die Sitzungen finden etwa viermal jährlich statt, je nach Dringlichkeit der Themen.
Möchtest du dich für die Logopädie im medizinisch-therapeutischen Bereich einsetzen? Dann bist du in der AG Erwachsene am richtigen Ort! Wir suchen immer wieder neue engagierte Mitglieder. Melde dich bei Silja Schönenberger (silja.schoenenberger@logopaedie-bern.ch) für mehr Infos.
Mitglieder: Jennifer Schneider, Selin Zwygart, Rebekka Hugentobler
Leitung der AG und Protokoll: Silja Schönenberger
Die AG Fachkräftemangel wurde am 30.05.2023 gegründet.
Leitung: Miriam Schlachter (Präsidentin Logopädie Bern)
Mitglieder: Beate Stettler, Chantal Graf, Corinne Haslebacher, Joelle Schuler
Weitere interessierte Mitglieder dürfen sich gerne bei Miriam Schlachter melden.